FreitagsBlog ÖDP Bayern
-
Familien sind schuld!
Der Industrie- und Handelskammertag beschuldigt die Eltern: Sie brächten ihren Kindern keine Tugenden wie „Zuverlässigkeit“ und „Arbeitslust“ mehr...
-
Darf es „stille Tage“ geben?
Dass es „stille Feiertage“ gibt, an denen die üblichen „lauten“ Spaß-Events von Staats wegen nicht erlaubt sind, ist für viele ein unverständliches...
-
Scharfe Kritik aus seriöser Quelle
Dass der Bundespräsident kürzlich höhere Benzinpreise forderte um über „das Preissignal“ eine klimafreundliche Verhaltensänderung zu erreichen, hat...
-
1700 000 000 000
Am heutigen Freitag beschließt die schwarz-gelbe Bundestagsmehrheit die höchste Neuverschuldung in der Geschichte der Bundesrepublik: Weitere 80...
-
Frühlingsanfang
Am 21. März jährt sich zum 10. Mal der größte Erfolg der bayerischen ÖDP: Fünf Standorte waren bis Anfang 2000 im „Standortsicherungsplan“ für...
-
Karlsruhe pocht auf Qualität
Und wieder hat ein vernichtendes Urteil aus Karlsruhe ein Gesetz aufgehoben. Unabhängig von der Sache „Vorratsdatenspeicherung“ muss man sagen, dass...
-
Abstoßend und absurd ...
... kommt einem die Finanzierungs-Praxis der großen Parteien vor: 10 000 Euro für eine Westerwelle-Rede haben Banker bezahlt, die eine beliebte...
-
Am Mythos Olympia kratzen!
Politiker, einflussreiche Ex-Sportler und Geschäftsleute wollen Olympia unbedingt wieder nach Bayern holen. Doch was steckt wirklich hinter den...
-
Zum Bildungsstreik der Q11
Die Beschleunigungs-Sucht in so vielen Lebensbereichen tut uns nicht gut. Mehr Tempo erhöht die Fehlerwahrscheinlichkeit; mehr Qualität wäre besser....
-
Das Öl verlassen, bevor es uns verläßt
Wie können wir uns auf die energieärmeren Zeiten nach dem Ölfördermaximum vorbereiten – krisenfest, mit mehr kommunalem Klimaschutz und weniger...